

Die Verehrung von Gottheiten durch das Verbrennen von Räucherstäbchen ist ein Brauch, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Bei Opferzeremonien spielt Weihrauch auch heute noch eine wichtige Rolle. Das Feuer, das den Weihrauch in Rauch verwandelt und ihn vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen lässt, gilt nämlich als Mittel, um die Materie von der sichtbaren und zeitlichen Welt in die unsichtbaren und zeitlosen Welten zu überführen. Mit diesem Buch finden Sie die Magie der alten Riten und ihre Kräfte wieder, gemäß den Ratschlägen von Jean de L'Hosanière, dem besten Spezialisten für Weihrauch. Hier werden nicht nur die 22 wichtigsten Räucherstäbchen, sondern auch zahlreiche Kompositionen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf fünf unverzichtbaren Räucherstäbchen: Myrrhe, Benzoe (die in einer Vielzahl von Mischungen enthalten sind), Jerusalem, die Heiligen Drei Könige und Pontifikal. Der Autor stellt jeden dieser Weihrauchsorten vor, seine Geschichte, seine Zusammensetzung, seine astrologische Entsprechung und vor allem seine medizinischen und okkulten Eigenschaften. Er enthüllt die mächtigsten Rituale (Andachts-, Weihe- und Heilungsrituale, Rituale zur Vertreibung böser Geister usw.) und gibt für jedes die Wirkungsweise an. Dank der vielen praktischen Hinweise, die durch Schemata ergänzt werden, können Sie sofort mit Ihren Ritualen beginnen und ihre Wirksamkeit testen.
112 Seiten.